Veranstaltungen

CfA: Gewaltgesellschaften. Geschichte und Gegenwart

CoVio_Logo_klein


Summer School
Termin: 8.-12. August 2022
Ort: Berlin-Mitte


Leitung:
Prof. Dr. Jürgen G. Nagel | FernUniversität in Hagen | Historisches Institut | Geschichte Europas in der Welt
PD Dr. Kristin Platt | Ruhr-Universität Bochum | Institut für Diaspora– und Genozidforschung

Mit der Summer School „Gewaltgesellschaften. Geschichte und Gegenwart“, die vom 8. bis 12. August im Zentrum von Berlin stattfindet, laden wir ein, historischen und aktuellen Gewaltereignissen nachzugehen, Methoden der Gewaltforschung kennenzulernen sowie sich mit Studierenden und Nachwuchswissenschaftler*innen auszutauschen und zu vernetzen.

Die Summer School ist Teil des besonderen Lehr- und Forschungsangebots, das der Forschungsverbund CoVio (Collective Violence) anbietet, in dem Lehrstühle, Institute und Forscher*innen der Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften der FernUniversität in Hagen und das Institut für Diaspora- und Genozidforschung der Ruhr-Universität Bochum gemeinsam arbeiten.

Die Summer School „Gewaltgesellschaften. Geschichte und Gegenwart“ wendet sich an Studierende in der Bachelor- und Master-Phase, an Promovierende sowie Interessierte. Mit fünf intensiven Arbeitstagen möchten wir in thematischen Einheiten das Beziehungsgeflecht von „Gewalt“ und „Gesellschaft“ in den Blick nehmen, wobei wir gemeinsam Beobachtungen und Forschungsprobleme vertiefen werden, die auf das Phänomen selbst zielen, aber auch seine Strukturen, Prozesse und Ausprägungsformen charakterisieren.

Neben wissenschaftlichen Workshops, Vorträgen und Podiumsdiskussionen erwartet Sie ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm, bei dem Sie spannende Lesungen ebenso erleben dürfen, wie den Besuch eines „Gewaltparks“.

Die Summer School kann als Vertiefungsmodul (5 CP) für das IDG-Zertifikat "Collective Violence, Holocaust and Genocide Studies" angerechnet werden.

Ihre Bewerbung mit einem maximal einseitigen Lebenslauf und einem maximal 300 Wörter umfassenden Motivationsschreiben können Sie auf der Homepage der Summer School „gewaltgesellschaften.de“ hochladen. Bitte vermerken Sie auf Ihrer Bewerbung bereits, wenn Sie die Summer School als Studienleistung anrechnen lassen möchten.

Deadline für die Bewerbung ist der 11.07.2022.

Weiterlesen



Zertifizierte Weiterbildung für Lehrerinnen und Lehrer der Sekundarstufen 1 und 2 an weiterführenden Schulen in NRW

LeFoBi


20.05.2022 | 9:00 bis 18:30 Uhr
Tagesseminar / Präsenzseminar
Lehren und Lernen über Holocaust und Genozide heute

15.06.2022 | 9:00 bis 18:30 Uhr
Tagesseminar / Präsenzseminar
Konflikte, Krisen, politische Gewalt – eine Welt im Krieg? Perspektiven der Konflikt- und Gewaltforschung für den schulischen Unterricht

Veranstalter:
Akademie der RUB
Institut für Diaspora- und Genozidforschung

Partner:
CoVio Forschungsnetzwerk Collective Violence
Landeszentrale für Politische Bildung NRW
Professional School of Education der RUB

Infos: idg@rub.de | Webseite der Akademie der RUB | Infomaterial


nach oben