
Heft 23, 1, 2025
Fokus: Gewalt – Prozess, Person, Position
Joana Krizanits
The Persecution of Hungarian Jews on Death Marches, in Mauthausen Tent Camp and in Gunskirchen in the Final Weeks of WW II (S. 9-101)
Die Verfolgung ungarischer Juden auf Todesmärschen, im Lager Mauthausen und in Gunskirchen in den letzten Wochen des Zweiten Weltkriegs
Christin Hansen
›Fighting‹ for Peace? Fascist Warmongering as a Challenge for the ›Women’s International League for Peace and Freedom’s Radical Pacifism‹ during the Interwar Period (S. 102-123)
Für den Frieden ›kämpfen‹? Faschistische Kriegstreiberei als Herausforderung für den radikalen Pazifismus der ›Women’s International League for Peace and Freedom‹ in der Zwischenkriegszeit
Simonetta Sanna
›Schreibdasdurch‹: Nationalsozialismus, Kriegserfahrung und Holocaust in Heike Schmitz Roman ›Unsereiner Kriegsundführerkinder‹ (2010) (S. 124-153)
›Schreibdasdurch‹. National Socialism, war experiences, and the Holocaust in Heike Schmitz's novel ›Unsereiner Kriegsundführerkinder‹ (2010)
Anne D. Peiter
Gedenkbrücken. Über den Austausch zwischen Überlebenden der Shoah und des Tutsizids in Ruanda (S. 154-182)
Memorial bridges. On the exchange between survivors of the Shoah and the Tutsi genocide in Rwanda
Rezensionen / Reviews (S. 183-198)
Autor:innen des Heftes / About the Autors (S. 199-200)