Aktuell betreute Dissertationen:
Lise Allirand M.A.:
"Der Holocaust und seine Dokumentation in der Gegenwartsliteratur"
BetreuerInnen: Prof. Dr. Peter Goßens (RUB), PD Dr. Kristin Platt
Judith Brinkmann M.A.:
"Ikonographien genozidaler Gewalt. Bildproduktionen, Medien und Fortschreibungen am Beispiel des Völkermordes an den Armenier*innen"
Betreuer:innen: Prof. Dr. Mihran Dabag, Prof. Dr. Stefan Berger
Sebastian Döpp M.A.:
"»Türken-Jäckh« – Ein Player zwischen den Welten. Eine biografische Analyse eines politischen Akteurs"
Gefördert von der Friedrich-Naumann-Stiftung
Betreuer: Prof. Dr. Stephan Berger (ISB), Prof. Dr. Mihran Dabag (IDG)
Jan-David F. Linke M.Sc. (Edin.):
"Zeit im 'Tausendjährigen Reich'. Vergangenheits-, Gegenwarts- und Zukunftsbilder der Nationalsozialisten"
Gefördert von der Gerda Henkel Stiftung
Betreuer: Prof. Dr. Mihran Dabag, Dr. Stephan Malinowski (University of Edinburgh)
Philipp Goldt M.A.:
"Das Selbstverständnis deutscher katholischer Geistlicher im Osmanischen Reich im Spannungsfeld zwischen Nation, Kirche und Katholizismus"
Gefördert vom Cusanuswerk
Betreuer:innen: Prof. Dr. Kristin Platt, Prof. Dr. Florian Bock
Rebecca Grass M.A.:
"'Quando la pelle parla': Der Körper als Träger und Übermittler von Inschriften in der Literatur"
Gefördert von der Friedrich-Ebert-Stiftung
BetreuerInnen: Prof. Dr. Monika Schmitz-Emans, PD Dr. Kristin Platt
Viktoria Heppe M.Ed.:
»Kriegsendphase und Gewalt im Ruhrgebiet«
Gefördert vom Cusanuswerk
Betreuer: Prof. Dr. Mihran Dabag, Prof. Dr. Stefan Berger
Riccarda Schirmers M.A.:
"Rekonfiguration von Symbolsprachen im öffentlichen Raum. Nationale Erzählungen von Widerstand und Zugehörigkeit in Mexiko, Argentinien, Peru und Bolivien"
Gefördert vom Cusanuswerk
Betreuer:innen: Prof. Dr. Kristin Platt, Prof. Dr. Stefan Berger
Niklas Woywod M.A.:
»Die Nationalitätenfrage des Osmanischen Reiches im politischen
Diskurs der deutschen Sozialdemokratie zur Zeit des Kaiserreichs.
Unter besonderer Berücksichtigung der 'Armenischen Frage'«
Gefördert von der Gerda Henkel Stiftung
Betreuer: Prof. Dr. Stefan Berger, Prof. Dr. Mihran Dabag
Abgeschlossene Dissertationen:
Dr. des. Marius Seydel:
»Ermöglichungsverhältnisse. Die Integration von NS-Sondereinheiten
in kooperative Netzwerke.
Das Beispiel: Das 1./SS-Gendamerie-Battalion (mot.)«
Gefördert vom Ev. Studienwerk Villigst
(abegschlossen im Juni 2022, s.c.l.)
Betreuer: Prof. Dr. Mihran Dabag, Prof. Dr. Constantin Goschler
Dr. David Tüscher:
»Die Moral und der Nationalsozialismus. Der Einfluss von Situation
und Intention auf die Selbstwahrnehmung von NS-Tätern«
(abgeschlossen im Juli 2021, m.c.l.)
Betreuer: Prof. Dr. Mihran Dabag, Prof. Dr. Constantin Goschler
Dr. Alexandra Tcherkasski:
»Die Nationalsozialistische Judenvernichtung in der sowjetischen Erinnerungspolitik (1945-1991)«
Gefördert vom Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk (ELES)
(abgeschlossen im Dezember 2019; m.c.l.)
Betreuer: Prof. Dr. Mihran Dabag (IDG/RUB), Prof. Dr. Frank Golczewski (Universität Hamburg)
Dr. Lasse Wichert:
»Personale Mythen in den Entwicklungsphasen des Nationalsozialismus
in ihrer literarischen Manifestation«
Gefördert von der Heinrich Böll Stiftung
(abgeschlossen im April 2016; s.c.l.)
Betreuer: Prof. Dr. Mihran Dabag, Prof. Dr. Monika Schmitz-Emans
Dr. Stefan Friedrich:
»Perspektiven und Möglichkeiten einer Soziologie des Genozids«
Gefördert von der Friedrich Ebert Stiftung
(abgeschlossen 2010; s.c.l.)
Betreuer: Prof. Dr. Mihran Dabag, Prof. Dr. Helgard Kramer (FU Berlin)