Aktuelle Lehrveranstaltungen

Wintersemester 2025/26

Sämtliche Lehrveranstaltungen sind im Studienzertifikat Collective Violence, Holocaust and Genocide Studies (CVG) modularisierbar. Die im Optionalbereich studierbaren CVG-Module stehen am Ende der Lehrangebotsliste.

Vorlesung Genderbasierte Gewalt in Situationen von Krieg und Genozid
Gender Based Violence in War and Genocide
Dozentin Prof. Dr. Kristin Platt
Zeit und Raum Mo, 16-18 Uhr, HGA 20
Oberseminar Rache. Gewalt als soziale Reaktion im interepochalen Vergleich
Revenge. Inter-epochal perspectives on Violence as a social response
Dozent:innen Prof. Dr. Bernhard Linke
Prof. Dr. Kristin Platt
Zeit und Raum Di, 12-14 Uhr, GA 5/39 (Zeitungslesesaal)
Hauptseminar Schlussstriche: Leugnung und Relativierung von Genoziden
Final Lines: Denial and Relativization of Genocides
Dozentin Prof. Dr. Kristin Platt
Zeit und Raum Di, 16-18 Uhr,
Hauptseminar Das Osmanische Reich in der Modernisierungskrise (1839-1918)
The Ottoman Empire in Crisis of Modernization (1839-1918)
Dozenten Dr. Medardus Brehl
Prof. Dr. Mihran Dabag
Zeit und Raum Do, 16-18 Uhr, GAFO 02/364
Übung für Fortgeschrittene (Post)Kolonialismus und Gewalt I: Afrika
Milestones of Holocaust and Genocide (Post)Colonialism and Violence I: Africa
Dozent Dr. Medardus Brehl
Zeit und Raum Fr, 10-12 Uhr, GABF 04/356
Übung zu speziellen Methoden und Theorien Historische Genozidforschung. Methoden und Theorien
Historical Genocide Research. Methods and Theories
Dozent Dr. Medardus Brehl
Rouven Thäwel B.A.
Zeit und Raum Mi, 8:30-10 Uhr, GAFO 02/364
Seminar Geschichte der US-amerikanischen Alt-Right Bewegung
History of the Alt-Right Movement
Dozenten Sebastian Döpp MA
Zeit und Raum Di, 14-16 Uhr, GA 5/39 (Zeitungslesesaal)


Seminare für den Ergänzungsbereich im 1-Fach Master Geschichte mit dem Schwerpunkt »Gewalt- und Genozidforschung«

angeboten im Studienfach Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft / Komparatistik

Seminar MEDEA. Transformationen. Stoffgeschichte
Dozent Dr. Medardus Brehl
Zeit und Raum Fr, 12-14 Uhr, GABF 04/411
Seminar Explosion der Moderne: Der Erste Weltkrieg und die Literatur
Dozent Dr. Lasse Wichert
Zeit und Raum Do, 10-12 Uhr, GABF 04/411
Seminar Das antisemitische Wissen der Literatur
Dozent Dr. Lasse Wichert
Zeit und Raum Fr, 10-12 Uhr, GABF 04/411
Seminar Proto-Science-Fiction: Der Zukunftsroman der 1920er/30er Jahre
Dozent Dr. Lasse Wichert
Zeit und Raum Mi, 12-14 Uhr, GB 3/159
Seminar Rechts lesen
Dozent Dr. Lasse Wichert
Zeit und Raum Mo, 10-14 Uhr, GABF 04/411


Zertifikatsstudium CVG: Module im Optionalbereich

Basismodul: Kollektive Gewalt, Holocaust und Genozide (Optionalbereich, 10 CP) Teil 1: Genderbasierte Gewalt in Situationen von Krieg und Genozid (Vorlesung)
Teil 2: Historische Genozidforschung. Methoden und Theorien (Übung)
Teil 3: (Post)Kolonialismus und Gewalt: Afrika (Seminar)
Dozent:innen Teil 1 (Vorlesung): Prof. Dr. Kristin Platt
Teil 2 (Übung): Dr. Medardus Brehl / Roven Thäwel B.A.
Teil 3 (Seminar): Dr. Medardus Brehl
Zeit und Raum Teil 1 (Vorlesung): Mo, 16-18 Uhr, HGA 20
Teil 2 (Übung): Mi, 08:30-10 Uhr, GAFO 02/364
Teil 3 (Seminar): Fr, 10-12, GA 04/149
Vertiefungsmodul: Kollektive Gewalt, Holocaust und Genozide (Optionalbereich, 5 CP) Teil 1: Einführung in die Kirchengeschichte der Neuzeit: Zeitalter der Nationalstaaten und Nationalsozialismus (Vorlesung)
Teil 2: Das Antisemitische Wissen der Literatur (Seminar)
Dozenten Teil 1 (Vorlesung): Prof. Dr. Florian Bock / Dr. Daniel Müller / Philipp Goldt M.A./M.Ed.
Teil 2 (Seminar): Dr. Lasse Wichert
Zeit und Raum Teil 1 (Vorlesung): Mi, 10-12 h, HGA 20
Teil 2 (Seminar): Fr, 10-12 h, GABF 04/411

nach oben