Archiv Sommersemester 2014 - Sommersemester 2012
Sommersemester 2014
| Titel | Krieg der Weltanschauungen. Spanien 1936-39 (Seminar) |
| Fakultät | Fakultät für Geschichtswissenschaft |
| Dozent | Dr. Medardus Brehl |
| Modul | 3, 5 |
| Titel | Narrative der Vernichtung. Literatur als Quelle in der historischen Forschung über kollektive Gewalt und Genozid im 20. Jahrhundert (Übung für Fortgeschrittene) |
| Fakultät | Fakultät für Geschichtswissenschaft |
| Dozent | Dr. Medardus Brehl / Lasse Wichert M.A. |
| Modul | 6, 11, 12, 13, 14 |
| Titel | Genozidforschung. Grundlagen, Forschungsperspektiven, Fallstudien (Vorlesung) |
| Fakultät | Fakultät für Geschichtswissenschaft |
| Dozent | Prof. Dr. Mihran Dabag |
| Modul | 2, 7, 9, 10 |
| Titel | Kolloquium zur historischen Genozidforschung |
| Fakultät | Fakultät für Geschichtswissenschaft |
| Dozent | Prof. Dr. Mihran Dabag |
| Modul | 11, 12, 13, 14 |
| Titel | Kollektive Gewalt und psychosoziale Folgen extremer Traumatisierungen (Seminar) |
| Fakultät | Fakultät für Sozialwissenschaft |
| Dozent | Dr. Kristin Platt |
| Modul | Aufbaumodul Sozial- und Kulturpsychologie |
| Titel | Krieg und nationales Bewusstsein. Politische Schriften 1915 bis 1935 (Übung für Fortgeschrittene) |
| Fakultät | Fakultät für Geschichtswissenschaft |
| Dozent | Dr. Kristin Platt |
| Modul | 6, 11, 12, 13, 14 |
| Titel | Einführung zu Theorien und Methoden der Geschichtsschreibung und der historischen Genozidforschung (Einführungsübung) |
| Fakultät | Fakultät für Geschichtswissenschaft |
| Dozent | Annika Törne M.A. |
| Modul | 2 |
Wintersemester 2013/14
| Titel | Sein Kampf. Der NS in Analysen und Deutungen seiner Zeitgenossen (Seminar) |
| Fakultät | Fakultät für Geschichtswissenschaft |
| Dozent | Dr. Medardus Brehl |
| Modul | 3, 5 |
| Titel | Geschichtswissenschaftliche Kontroversen um NS und Holocaust (Hauptseminar) |
| Fakultät | Fakultät für Geschichtswissenschaft |
| Dozent | Prof. Dr. Mihran Dabag |
| Modul | 6, 7, 9, 10, 14 |
| Titel | "1933/34" (Vorlesung zur "Machtergreifung" im Spiegel neuer Forschung) |
| Fakultät | Fakultät für Geschichtswissenschaft |
| Dozent | Prof. Dr. Mihran Dabag und GastreferentInnen |
| Modul | 2 (offen für alle Interessierten) |
| Programm | als PDF |
| Videostreams der Vorträge | Link |
| Titel | Übung zur Vorlesung "1933/34". Die "Machtergreifung" im Spiegel neuer Forschung |
| Fakultät | Fakultät für Geschichtswissenschaft |
| Dozent | Dr. Kristin Platt / Lasse Wichert |
| Modul | 2 |
| Titel | Kolloquium zur historischen Genozidforschung |
| Fakultät | Fakultät für Geschichtswissenschaft |
| Dozent | Prof. Dr. Mihran Dabag |
| Modul | 11, 12, 13, 14 |
| Titel | Theorien ethnischer Konflikte in der Geschichtswissenschaft. Am Beispiel des ehemaligen Jugoslawien (Übung zu speziellen Methoden und Theorien) |
| Fakultät | Fakultät für Geschichtswissenschaft |
| Dozent | Dr. Philipp Kuntz |
| Modul | 3 |
| Titel | Einführung in die Kultur- und Sozialanthropologie II (Vorlesung) |
| Fakultät | Fakultät für Sozialwissenschaft / Sektion Sozialpsychologie und Sozialanthropologie |
| Dozent | Dr. Kristin Platt |
| Modul | G4 Basismodul "Sozialpsychologie", Optionalbereich |
| Titel | Übung zur Vorlesung "Einführung in die Kultur- und Sozialanthropologie II" (strukturierte Betreuung) |
| Fakultät | Fakultät für Sozialwissenschaft / Sektion Sozialpsychologie und Sozialanthropologie |
| Dozent | Dr. Kristin Platt / Irina Yilmaz |
| Modul | G4 Basismodul "Sozialpsychologie", Optionalbereich |
| Titel | Kriegsdiskurse im 20. und 21. Jahrhundert. Begriff, Theorien, Perspektiven (Übung für Fortgeschrittene) |
| Fakultät | Fakultät für Geschichtswissenschaft |
| Dozent | Dr. Kristin Platt |
| Modul | 6, 11, 12, 13, 14 |
Sommersemester 2013
| Titel | Kolonialismus und Völkermord. Perspektiven der Diskursgeschichte und der Postcolonial-Studies (Übung für Fortgeschrittene) |
| Fakultät | Fakultät für Geschichtswissenschaft |
| Dozent | Dr. Medardus Brehl |
| Modul | 6, 11, 12, 13, 14 |
| Titel | Genozidforschung. Theorie und Methodik (Übung zu speziellen Methoden und Theorien) |
| Fakultät | Fakultät für Geschichtswissenschaft |
| Dozent | Dr. Medardus Brehl, Lasse Wichert |
| Modul | 3 |
| Titel | Historische Erfahrung und Erinnerungspolitik. Strukturen, Kontroversen und Zukunft der Erinnerung an kollektive Gewalt und Genozid (Hauptseminar) |
| Fakultät | Fakultät für Geschichtswissenschaft |
| Dozent | Prof. Dr. Mihran Dabag |
| Modul | 6, 7, 10, 14 |
| Titel | Kollektive Gewalt und Genozid - heoretisch-methodische Herausforderungen für die Geschichtswissenschaft (Vorlesung) |
| Fakultät | Fakultät für Geschichtswissenschaft |
| Dozent | Prof. Dr. Mihran Dabag |
| Modul | 7, 9, 10 |
| Titel | Kolloquium zur historischen Genozidforschung |
| Fakultät | Fakultät für Geschichtswissenschaft |
| Dozent | Prof. Dr. Mihran Dabag |
| Modul | 11, 12, 13, 14 |
| Programm | als PDF |
| Titel | Zur Begriffsgeschichte von "Volk" und "Nation" (Seminar) |
| Fakultät | Fakultät für Geschichtswissenschaft |
| Dozent | Dr. Kristin Platt |
| Modul | 3, 5 |
| Titel | Völkermord vor Gericht. Die Geschichte der internationalen juristischen Aufarbeitung von kollektiver Gewalt und Verbrechen gegen die Menschlichkeit (Seminar) |
| Fakultät | Fakultät für Geschichtswissenschaft |
| Dozent | Thomas Podranski |
| Modul | 3, 5 |
| Titel | Völkermord vor Gericht. Die Geschichte der internationalen juristischen Aufarbeitung von kollektiver Gewalt und Verbrechen gegen die Menschlichkeit (Seminar) |
| Fakultät | Fakultät für Geschichtswissenschaft |
| Dozent | Thomas Podranski |
| Modul | 3, 5 |
Wintersemester 2012/13
| Titel | Der Nationalsozialismus als politische Religion. Anthropologisches Denken und die Geschichte des Rassismus in Europa (Seminar) |
| Fakultät | Fakultät für Geschichtswissenschaft |
| Dozent | Dr. Medardus Brehl |
| Modul | 3, 5 |
| Titel | Der Völkermord an den Armeniern im Osmanischen Reich. Strukturen, Kontexte, Gegenwart (Hauptseminar) |
| Fakultät | Fakultät für Geschichtswissenschaft |
| Dozent | Prof. Dr. Mihran Dabag |
| Modul | 6, 7, 9, 10, 11, 14 |
| Titel | Kolloquium zur historischen Genozidforschung |
| Fakultät | Fakultät für Geschichtswissenschaft |
| Dozent | Prof. Dr. Mihran Dabag |
| Modul | 11, 12, 13, 14 |
| Programm | als PDF |
| Titel | Der Täter im Holocaust: Handlungsräume und Bilder. Wege und Erträge neuer Forschungen (Übung für Fortgeschrittene) |
| Fakultät | Fakultät für Geschichtswissenschaft |
| Dozent | Dr. Kristin Platt |
| Modul | 6, 11, 12, 13, 14 |
| Titel | Der deutsche "Drang nach Osten" - Geschichte, Entwicklung, Folgen (1845-1945) (Seminar) |
| Fakultät | Fakultät für Geschichtswissenschaft |
| Dozent | Thomas Podranski |
| Modul | 3, 5 |
Sommersemester 2012
| Titel | Anthropologisches Denken und die Geschichte des Rassismus in Europa (Seminar) |
| Fakultät | Fakultät für Geschichtswissenschaft |
| Dozent | Dr. Medardus Brehl |
| Modul | 3, 5 |
| Titel | Genozidforschung. Grundlagen, Forschungsperspektiven, Fallstudien (Vorlesung) |
| Fakultät | Fakultät für Geschichtswissenschaft |
| Dozent | Prof. Dr. Mihran Dabag |
| Modul | 2 N, 5, 7, 10 |
| Titel | Einführung in die historische Genozidforschung (Einführungsübung) |
| Fakultät | Fakultät für Geschichtswissenschaft |
| Dozent | Prof. Dr. Mihran Dabag, Lasse Wichert |
| Modul | 2 N |
| Titel | Kollektive Gewalt und Genozid im 20. Jahrhundert. Neuere Ansätze der historischen und interdisziplinären Forschung (Hauptseminar) |
| Fakultät | Fakultät für Geschichtswissenschaft |
| Dozent | Prof. Dr. Mihran Dabag |
| Modul | 5, 6, 7, 10, 14 |
| Titel | Geschichte der Afrikaner im Mittelmeerraum (Seminar) |
| Fakultät | Fakultät für Geschichtswissenschaft |
| Dozent | Dr. Andreas Eckl |
| Modul | 3, 5 |
| Titel | Gewaltforschung im Schnittfeld historischer und soziologischer Perspektiven (Übung zu speziellen Methoden und Theorien) |
| Fakultät | Fakultät für Geschichtswissenschaft |
| Dozent | Dr. des. Stefan Friedrich |
| Modul | 3 |
| Titel | Alltagsgeschichte und Oral History in der Forschung über Nationalsozialismus und Holocaust (Übung für Fortgeschrittene) |
| Fakultät | Fakultät für Geschichtswissenschaft |
| Dozent | Dr. Kristin Platt |
| Modul | 6, 11, 12, 13, 14 |
| Titel | Der Holocaust vor Ort. Regionalgeschichtliche Perspektiven auf die NS-Gewaltpolitik im Ruhrgebiet (Seminar) |
| Fakultät | Fakultät für Geschichtswissenschaft |
| Dozent | Thomas Podranski |
| Modul | 3, 5 |
